Naturheilpraxis Sondermann

Gemeinschaftspraxis für Naturheilkunde & Osteopathie

 

Osteopathie ist eine der stärksten

gesundheitsfördernden Therapien die es gibt!

Dr. John Upledger


Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Arzt A.T. Still in den USA  diese Therapie, die ausschließlich mit den Händen durchgeführt wird. Er fand heraus, dass der Bewegungsapparat - d. h. Knochen, Muskeln und Bänder -, unser Organsystem (innere Organe) und das sog. Craniosacrale System (zentrales und autonomes Nervensystem) in Wechselbeziehung miteinander stehen. Solange dieses Zusammenspiel funktioniert, ist unser Organismus gesund. Dann ist das Leben im Fluss und der Mensch fühlt sich gesund. Abhängig von den unterschiedlichen Strukturen erfolgt die Befunderhebung und die Therapie ausschließlich mit den Händen und unterscheidet sich deswegen im wesentlichen von einer schulmedizinischen Differenzialdiagnose. Folgende Behandlungsformen werden in unserer Praxis angeboten und umfassen immer den ganzheitlichen Ansatz:

Muskel Energie Technik (MET)

Die Parietale Osteopathie befasst sich mit den Faszien (Bindegewebe), Muskeln, Knochen und Gelenken des Körpers. Es werden verschiedene Behandlungstechniken verwendet, um krankhafte Veränderungen des Muskel-Skelett-Systems zu finden und zu behandeln. Die Muskel Energie Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmöglichkeit für das Muskel-Skelett-System. Blockierte oder fehlstehende Gelenke werden unter Zuhilfenahme der Muskelkraft des Patienten (Muskel Energie) mobilisiert und können somit in ihre physiologische Lage zurückgebracht werden. Bei dieser Behandlungstechnik wird immer das gesamte umgebende Gewebe mitbehandelt. Anders als bei Impulstechniken (Einrenken) wird mit der Muskel Energie Technik (MET) ein nachhaltigerer und ganzheitlicherer Effekt erzielt.
Die Muskel Energie Technik hilft bei Schmerzen und Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Symptomatiken zum Beispiel bei Kopfschmerzen und Migräne, bei Asthma bronchiale und Herzbeschwerden u.ä., da diese oftmals durch Bewegungseinschränkungen der umgebenden Strukturen mitverursacht werden.

Cranio Mandibuläre Dysfunktion (CMD)

Diese Behandlungsform konzentriert sich auf eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Oberkiefer und Unterkiefer, bedingt durch Störungen in der Funktion der Zähne, der Kiefergelenke und der Kiefermuskulatur. Viele Menschen leiden an verschiedenen Beschwerden, ohne die Ursache dafür zu kennen. Häufig kommt erst nach vielen Diagnosen und fehlgeschlagenen Therapieversuchen die wahre Ursache der mysteriosen Beschwerden ans Licht: eine Funktionsstörung des Kiefergelenks.
Die Störungen betreffen nicht nur das Kiefergelenk, sondern können auch in entfernte Regionen des Körpers ausstrahlen: Nackenschmerzen, Schwindelgefühle sowie Ungleichmäßigkeiten am Bewegungsapparat, im Gang und in der Atmung. Wichtig zu wissen sind mögliche Wechselwirkungen. So kann z.B. ein Blockade im Bereich des Beckens eine Fehlstellung im Kieferbereich auslösen bzw. unterhalten.

Die Craniosacrale Behandlung

Die Craniosacrale Osteopathie ist eine sanfte Behandlungsform, die die natürlichen Heilungsmechanismen unseres Körpers stimuliert. Der Name Craniosacrale Osteopathie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die Craniosacrale Osteopathie gründet sich auf die Tatsache, dass Gehirn und Rückenmark in einem flüssigen Medium "schwimmen", dem Liquor. Der Liquor hat seine eigene Rhythmik (wie Atmung, Herzschlag, Lymphe usw.). Während einer Craniosacralen Behandlung liegt der Patient angekleidet auf einer Behandlungsliege. Der Therapeut legt seine Hände leicht auf seinen Körper und stimmt sich dabei zunächst auf den craniosacralen Rhythmus des Patienten ein. Dies ist ein Mechanismus, der durch die Erzeugung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) entsteht und am Kopf und Körper zu ertasten ist. Die Craniosacrale-Therapie-Sitzung wird dann anhand eines 10-Schritte-Protokolls nach Upledger durchgeführt.
Meist wird der Patient eine tiefe Entspannung bemerken, die während der gesamten ca. 1-stündigen Behandlung andauert. Die Craniosacrale Osteopathie kann körperliche Schmerzen, akute und chronische Krankheiten, emotionale oder psychische Störungen lindern und Selbstheilungskräfte aktivieren.

Die viszerale Osteopathie

Bei der Viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt. Die Organe sind durch Bindegewebe miteinander verbunden und die meisten werden vom Bauchfell umhüllt. Innerhalb dieses lockeren Verbundes sind sie beweglich und entwickeln einen eigenen inneren Rhythmus. Am deutlichsten wird dies bei der Lunge und dem für jedermann spürbaren Atemrhythmus.
Aber auch die anderen Organe entwickeln eine Eigenbewegung, die ein erfahrener osteopathischer Behandler erspüren kann.
Die viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen (lateinisch: Viszera) des Menschen. Durch sanfte manuelle Behandlung wird deren freie Beweglichkeit im Bauch- und Brustraum wiederhergestellt.

Kinderosteopathie

Die osteopathische Behandlung von Kindern ist eine Spezialdisziplin der Osteopathie. Säuglinge und Jugendliche sind noch mitten in der körperlichen Entwicklung. Muskeln, Gewebe und Knochen wachsen und verändern sich. Sie unterscheiden sich teilweise erheblich von denen Erwachsener. Kinderosteopathie wird oft bei Kleinkindern und Säuglingen mit Blähungen und Bauchschmerzen angewandt. Ebenso suchen Eltern mit Schreibabys den Weg zum Kinderosteopathen. Behandelt werden auch Kinder mit Konzentrationsstörungen, unruhige Kinder oder Heranwachsende mit Wachstumsstörungen. Der Wirkungsbereich von Kinderosteopathen ist vielfältig.

Die Osteopathie hat einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlergehen, Gesundheit und Vitalität.

Durch ihre sanften und einfachen Behandlungsmetoden eignet sich die osteopathischen Techniken auch für Babys, Kinder und ältere Personen, sowie für Erwachsene und Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Schmerzen.